Grundwasserabsenkung im Teich "Brucha" Ergebnisse
"Werte Gemeindebevölkerung,
gerne informiere ich Sie über die Ergebnisse unserer Pumpaktion mit der in Moosbierbaum."
Mitte September 2024 kam es in Folge von Extremniederschlägen im gesamten Bundesland Niederösterreich zu bisher nie erreichten Grundwasserhöchstständen im südlichen Tullnerfeld.
Besonders betroffen von den Auswirkungen des Extremereignisses in Kombination mit den Überlastfällen an den Hochwasserschutzdämmen an der Perschling waren die Gemeinden Zwentendorf und Atzenbrugg.
Um lokal den natürlichen Grundwasserrückgang zu beschleunigen, wurde eine technische Maßnahme zur Absenkung des Grundwasserspiegels umgesetzt: Vom 19.11.2024 bis zum 02.03.2025 wurde Grundwasser vom Teich Brucha mit einer Leistung von 100 l/s in die Perschling abgepumpt.
Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit von Land Niederösterreich, den betroffenen Gemeinden und dem Wasserverband Unterlauf Perschling.
Die folgende Tabelle zeigt die Grundwasserabsenkung im Teich, in den umliegenden Beweissicherungsbrunnen und in Grundwassermessstellen des hydrographischen Dienstes des Landes NÖ:

Die angeführten Werte sind eine Überlagerung des natürlichen Rückganges und der künstlichen Absenkung.
Die Interpretation der Absenkkurve Trasdorf lässt den Schluss zu, dass dort von den angeführten 88 cm rund ein Drittel auf die Pumpmaßnahme zurückgeführt werden kann.
Als Bürgermeisterin, möchte ich mich auf diesen Weg über die gute Zusammenarbeit und Umsetzung beim Bund, beim Land Niederösterreich, beim Wasserverband Perschling Unterlauf und bei der Nachbargemeinde Zwentendorf bedanken. Ohne deren Unterstützung diese Maßnahme nicht umsetzbar gewesen wäre. Danke auch an Familie Brucha, welche uns erlaubte die Pumpe in Ihre Schottergrube zu platzieren und an all jene Grundstücksbesitzer, die uns die Leitungslegung auf ihren Grundstücken erlaubten. Danke an GGR Karl Mandl und an unsere Mitarbeiter im Außendienst, welche viele zusätzliche Stunden (auch an den Feiertagen) mit der Betreuung der Pumpe investierten.
Ich freue mich, dass diese Maßnahme zur Senkung des Grundwasserspiegels beigetragen hat und nun doch alle Keller frei von Grundwasser sind.
Liebe Grüße,
Ihre Bürgermeisterin Beate Jilch
zurück